- In der Loseblattsammlung
ist auf , Seite E-5.1-12 das Bild vom 
Denkmal zu Pythagoras auf Samos wiedergegeben.
 
- In Band 3 des Forums der 
Berliner Mathematischen Gesellschaft habe ich einen auf Berlin und Potsdam bezogenen 
Artikel zu meiner virtuellen Ausstellung verfasst:
Dieser Artikel enthält 44 Bilder aus der virtuellen Ausstellung "Zeugnisse zu 
Mathematikern".
 
- Im Schulbuch
Fokus Mathematik Jahrgangsstufe 10 - Gymnasium Bayern, 
Cornelsen-Verlag, Berlin, 2008, ISBN 978-3-464-54020-6
ist auf Seite 111 das Bild vom Grabstein für Ferdinand von 
Lindemann auf dem Münchner Waldfriedof wiedergegeben. 
- In der Wochenzeitung für das Erzbistum Freiburg ist der nachstehend genannte 
Artikel erschienen, in dem das Bild des 
Grabsteins von Thaddäus Rinderle auf dem Alten 
Friedhof in Freiburg eingebettet ist:
Gaschick, Daniel: 
Hora et labora - Thaddäus Rinderle, 
Todestag: 7. Oktober, 
Konradsblatt, 93. 
Jahrgang Nr. 40, 4.10.2009, Karlsruhe, S. 19
 
- In der Schriftenreihe zur Geschichte der Akustik, die von der 
Deutschen Gesellschaft für Akustik e. V. (DEGA) herausgegeben wird, sind die beiden 
Bände
Költzsch, Peter: Von der Antike bis in das 20. 
Jahrhundert - Ein Streifzug durch die Geschichte der Akustik, Deutsche Gesellschaft 
für Akustik e. V., Heft 1, 2010, ISBN 978-3-9808659-7-5
und
Költzsch, Peter: Akustisches Wissen aus der Antike auf den 
Transferwegen in das "abendländische" Europa, Deutsche Gesellschaft für 
Akustik e. V., Heft 2, 2010, ISBN 978-3-9808659-9-9
erschienen. Heft 1 zeigt auf Seite 37 wie auch Heft 2 auf Seite 66 das Bild vom 
Denkmal zu Pythagoras auf Samos. 
- Im Abschnitt Michael Stifel: Ein Protestant ersinnt Sudoku-Vorläufer und 
berechnet den Weltuntergang auf den Seiten 141 - 144 des Buchs
Roloff, Eckart: Göttliche Geistesblitze - Pfarrer und 
Priester als Erfinder und Entdecker, Wiley-VCH Verlag, Weinheim, 2010, ISBN 978-3-527-32578-8
ist auf Seite 143 der Brunnen in Annaburg abgebildet. 
- Im Buch (auch erschienen als CD)
Stöck, Friedhelm: Auf der Suche nach meinen Wurzeln. 
Selbstverlag des Verfassers, Laudenbach (Bergstraße), 2012
wird auf Seite 200 das Bild mit dem Denkmal von Albertus Magnus 
im Innenhof der Residenz am Dom zu Köln wiedergegeben. 
- Das Buch
Rescher, Nicholas: Leibniz and Cryptography. An Account on the 
Occasion of the Initial Exhibition of the Reconstruction of Leibniz's Cipher Machine. 
University Library System, University of Pittsburgh, Pittsburgh, PA, 2012, ISBN 978-0-9833584-2-8
enthält auf Seite 51 das Bild der Büste von Gottfried 
Wilhelm Leibniz aus dem Leibnizhaus in Hannover. 
- Zu meiner Reise nach Usbekistan im Herbst 2011 habe ich einen zweiteiligen Artikel 
verfasst, der im Forum der Berliner 
Mathematischen Gesellschaft erschienen ist:
Volk, Wolfgang: 
Entlang der Seidenstraße, Teil 1: Chiwa und 
Buchara, Forum der 
Berliner Mathematischen 
Gesellschaft, Band 21 (2012), S. 127 - 138, ISBN 978-3-940170-21-7
Volk, Wolfgang: 
Entlang der Seidenstraße, Teil 2: Samarkand und Taschkent, 
Forum der 
Berliner Mathematischen Gesellschaft, 
Band 22 (2012), S. 81 - 95, ISBN 978-3-940170-22-4
 
Darin sind 66 Fotografien aus der virtuellen Ausstellung "Zeugnisse zu Mathematikern" 
abgebildet. 
- In der deutschen Übersetzung
Weszeley, Tibor: János Bolyai - die ersten 200 Jahre. 
(Aus dem Ungarischen von Manfred Stern), Birkhäuser, Vita Mathematica Bd. 16, Basel, 
2013, ISBN 978-3-0346-0045-3
ist auf Seite 37 die Gedenktafel zu János Bolyai in der Garnisonskirche in Wien 
abgebildet. (Dieses Exponat ist noch nicht ausgearbeitet.) 
- Im Artikel 
werden das Denkmal für Avicenna und die 
Tafel mit einem Porträt von Avicenna in Dushanbe, der 
Hauptstadt Tadschikistans, beschrieben.
 
- Das Buch 
Lemmermeyer, Franz: Mathematik à; la Carte, Springer-Verlag, Berlin – 
Heidelberg, 2015, ISBN 978-3-662-45269-1
zeigt auf Seite 85 die 
Büste von Pythagoras im Ulmer Münster. 
- Im Buch
Stern, Manfred: Gott sprach: Es werde Newton ... 
Mathematisch-physikalische Lehr- und Leergedichte; Ein etwas anderer Zugang zur Geschichte 
der Mathematik und der Physik, Verlag Dr. Kovač, Hamburg, 2015, ISBN 978-3-8300-8296-5
sind folgende Exponate wiedergegeben:
 
- Seite 9 der Dokumentation  
zeigt unter anderem Fotografien zweier Elemente der 
Kupfertafeln zur 
Geschichte der Mathematik mit Porträts bedeutender Mathematiker sowie ihrer Entdeckungen 
in Berlin-Mitte, welche auch auf dieser Seite der virtuellen 
Ausstellung zu sehen sind.
 
- Das Buch
Hammer, Øyvind: The Perfect Shape. Spiral Stories. Copernicus Books, 
Springer Int. Publ. AG, Cham, 2016, ISBN 978-3-319-47372-7
zeigt auf Seite 37 das Detail vom Epitaph für Jakob Bernoulli in Basel. 
- Im Buch
Wittmann, Erich Ch. und Müller, Gerhard N.: Handbuch produktiver Rechenübungen, 
Band II: Vom halbschriftlichen zum schriftlichen Rechnen, Neufassung, 1. Aufl., Klett Verlag, Stuttgart, 2018, 
257 Seiten, ISBN-13: 978-3122009274
sind auf S. 94 ein Bild vom Denkmal für Abu Ja'far Muhammad ibn Musa al-Khwarizmi 
in Chiwa und das Bild der Statue von Fibonacci in Pisa wiedergegeben. 
- Im Buch
Gaesing, Ulrich: Ganz schön vermessen. Was die amerikanische Hauptstadt mit 
dem höchsten Berg der Erde gemeinsam hat. Pro BUSINESS Verlag, Berlin, 2019, ISBN 978-3-96409-139-0
wird auf Seite 137 der 
Gedenkstein auf dem Großen Inselsberg wiedergegeben. 
The following books and print media contain reproduced pictures from the 
virtual exhibition Monuments on Mathematicians:
- The Loose-leaf book 
shows on page E-5.1-12 the picture of the  
monument for Pythagoras on Samos island.
 
- In volume 3 of the series Forum 
der Berliner Mathematischen Gesellschaft I published an article on the virtual 
exhibition restricted on Berlin and Potsdam:
44 pictures from the virtual exhibition "Monuments on Mathematicians" are shown in this 
article.
 
- In the school-book 
Fokus Mathematik Jahrgangsstufe 10 - Gymnasium Bayern, 
Cornelsen-Verlag, Berlin, 2008, ISBN 978-3-464-54020-6
the picture of the gravestone for Ferdinand von Lindemann on the 
cemetery Münchner Waldfriedof is reproduced on page 111. 
- The weekly newspaper for the archbishopric Freiburg published the article including 
the photograph of the 
gravestone for Thaddäus Rinderle on the Old cemetery 
in Freiburg:
Gaschick, Daniel: 
Hora et labora - Thaddäus Rinderle, 
Todestag: 7. Oktober, 
Konradsblatt, 
93
th annual volume Nr. 40, 4.10.2009, Karlsruhe, p. 19
 
- In the Schriftenreihe zur Geschichte der Akustik, which is issued by the  
Deutschen Gesellschaft für Akustik e. V. (DEGA, German Society for Acoustics), 
the two volumes 
Költzsch, Peter: Von der Antike bis in das 20. 
Jahrhundert - Ein Streifzug durch die Geschichte der Akustik, Deutsche Gesellschaft 
für Akustik e. V., Heft 1, 2010, ISBN 978-3-9808659-7-5
and
Költzsch, Peter: Akustisches Wissen aus der Antike auf den 
Transferwegen in das "abendländische" Europa, Deutsche Gesellschaft für 
Akustik e. V., Heft 2, 2010, ISBN 978-3-9808659-9-9
have been published. In volume 1 on page 37 as well as in volume 2 on page 66 the picture 
of the 
monument for Pythagoras on Samos island is shown. 
- The section Michael Stifel: Ein Protestant ersinnt Sudoku-Vorläufer und 
berechnet den Weltuntergang on the pages 141 - 144 of the book
Roloff, Eckart: Göttliche Geistesblitze - Pfarrer und 
Priester als Erfinder und Entdecker, Wiley-VCH Verlag, Weinheim, 2010, ISBN 978-3-527-32578-8
shows on page 143 the well in Annaburg. 
- In the book (also published as CD)
Stöck, Friedhelm: Auf der Suche nach meinen Wurzeln. 
Selbstverlag des Verfassers, Laudenbach (Bergstraße), 2012
page 200 shows the monument for Albertus Magnus 
in the inner court of the building Residenz am Dom in Cologne. 
- The book
Rescher, Nicholas: Leibniz and Cryptography. An Account on the 
Occasion of the Initial Exhibition of the Reconstruction of Leibniz's Cipher Machine. 
University Library System, University of Pittsburgh, Pittsburgh, PA, 2012, ISBN 978-0-9833584-2-8
contains the picture of the bust of Gottfried Wilhelm Leibniz 
which is exhibited in the building called Leibnizhaus in Hanover on its page 51. 
- I wrote an article on my voyage to Uzbekistan in autumn 2011 which was published in the 
Forum der Berliner 
Mathematischen Gesellschaft with two parts:
Volk, Wolfgang: 
Entlang der Seidenstraße, Teil 1: Chiwa und 
Buchara, Forum der 
Berliner Mathematischen 
Gesellschaft, vol. 21 (2012), p. 127 - 138, ISBN 978-3-940170-21-7
Volk, Wolfgang: 
Entlang der Seidenstraße, Teil 2: Samarkand und Taschkent, 
Forum der 
Berliner Mathematischen Gesellschaft, 
vol. 22 (2012), p. 81 - 95, ISBN 978-3-940170-22-4
 
It shows 66 pictures from the virtual exhibition "Monuments on Mathematicians". 
- The German translation 
Weszeley, Tibor: János Bolyai - die ersten 200 Jahre. 
(from Hungarian by Manfred Stern), Birkhäuser, Vita Mathematica Bd. 16, Basel, 
2013, ISBN 978-3-0346-0045-3
shows on its page 37 the commemorative plaque for János Bolyai in the church 
Garnisonskirche in Vienna. (This exhibit isn't yet presented in the virtual 
exhibition.) 
- In the article 
the monument for Avicenna and the 
plaque with a portrait of Avicenna in Dushanbe, the 
capitol of Tadjikistan, are described.
 
- The book 
Lemmermeyer, Franz: Mathematik à; la Carte, Springer-Verlag, Berlin – 
Heidelberg, 2015, ISBN 978-3-662-45269-1
shows on page 85 the 
bust of Pythagoras in the minster of Ulm. 
- The book 
Stern, Manfred: Gott sprach: Es werde Newton ... 
Mathematisch-physikalische Lehr- und Leergedichte; Ein etwas anderer Zugang zur Geschichte 
der Mathematik und der Physik, Verlag Dr. Kovač, Hamburg, 2015, ISBN 978-3-8300-8296-5
contains photographs of the following exhibits:
 
- The page 9 of the documentation  
shows photographs of two elements of 
Copper boards on history 
of mathematics with portraits of important mathematicians as well as their discoveries 
in Berlin-Mitte which can also be seen at this page of the virtual 
exhibition
 
- The book
Hammer, Øyvind: The Perfect Shape. Spiral Stories. Copernicus Books, 
Springer Int. Publ. AG, Cham, 2016, ISBN 978-3-319-47372-7
shows the picture of the detail of the epitaph for Jakob Bernoulli in Basel 
on its page 37. 
- The book
Wittmann, Erich Ch. und Müller, Gerhard N.: Handbuch produktiver Rechenübungen, 
Band II: Vom halbschriftlichen zum schriftlichen Rechnen, Neufassung, 1. Aufl., Klett Verlag, Stuttgart, 2018, 
257 Seiten, ISBN-13: 978-3122009274
contains on p. 94 a picture of the Monument for Abu Ja'far Muhammad ibn Musa al-Khwarizmi 
in Khiva  as well as the picture of the Statue of Fibonacci in Pisa. 
- The book 
Gaesing, Ulrich: Ganz schön vermessen. Was die amerikanische Hauptstadt mit 
dem höchsten Berg der Erde gemeinsam hat. Pro BUSINESS Verlag, Berlin, 2019, ISBN 978-3-96409-139-0
presents a photograph of the 
memorial on the mountain Großen Inselsberg on its page 137.