![]() |
Vorderseite des Sockels / Front side of the base
Rückseite des Sockels / Back side of the base
Vorderseite der schrägen Säule / Front side of the slanting column
Rechte Seite der schrägen Säule / Right side of the slanting column
Rückseite der schrägen Säule / Back side of the slanting column
|
Im Hafen der Stadt
Pythagoreio
an der Südküste der Insel Samos im
Ägäischen Meer ist das oben abgebildete Denkmal zum Gedenken an den
Mathematiker
Pythagoras
errichtet.
An der Frontseite des marmornen Sockels sind Name, Herkunft und die Lebensdaten, selbstverständlich in griechischer Sprache und Schrift
angegeben. (Für die Bewohner der Insel Samos werden beide Begriffe "Samiote" [vergleiche zum Beispiel hier] wie auch "Samier" [vergleiche zum Beispiel hier] gleichberechtigt verwendet.)
Auf der Frontseite ist der Schriftzug Ikaris 1988 zu erkennen, der auf den Künstler und das Jahr der Erstellung hinweist.
Am metallnen Sockel wie auch an der schrägen Säule sind Wortgruppen
erkennbar. (Zu beachten ist, dass der Buchstabe "S" nicht - wie zu erwarten gewesen
wäre - als "Sigma", sondern in einer abweichenden Form verwendet wird.)
Die Zusammenfassung zu einzelnen Wortgruppen / Sätzen ist nicht immer eindeutig
durchführbar.
In der nebenstehenden Abbildung ist die Gestaltung der einzelnen Worte gut zu erkennen,
auch sieht man, dass die einzelnen Worte auch innerhalb eines Satzes unterschiedliche
Orientierungen und Abstände zueinander besitzen.
So lässt sich sicher auch trefflich darüber streiten, ob im ersten Zitat die Zahl
3 - wie in der nebenstehenden Abbildung erkennbar - inhaltlich zum Satz
gehört oder nicht. Gemäß den
Ausführungen zu Zahlenmystik würde man den Zahlen
4 beziehungsweise 6 eher diese Funktion zutrauen.
Nachstehend werden die Aussagen in Deutsche übersetzt wiedergegeben:
Am marmornen Sockel sind auch auf beiden Seiten zwei weitere Inschriften zu lesen. Sie lauten ins Deutsche übersetzt:
Initiative von Emmanuil Chatzemmanuil aus N[eo] Karlovasi1) mit der geistigen Unterstützung von Iakovos dem Erzbischof von Amerika | Schenkung von den emigrierten Samiern und anderen Griechen in den Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada, Australien, Vasilios S. Efstratiou - Pagonda1), Dimitrios Ch. Tsakalakis - Kastania1), Vereinen von Samiern "Pythagoras" in Chicago, Ill[inois], "Logothetis der Samier" in Peabody, Mass[achusetts], "Pythagoras" in Montreal, Canada, Samier-Organisationen von Australien Melbourne - Sydney - Adelaide - Canberra, Lehrern der Gemeinde des Erzbistums von Amerika, der Gemeinde von Pythagoreio |
und
Man möge verzeihen, dass auch die griechischen Namen und Ortsbezeichnungen hier mit lateinischen Buchstaben wiedergegeben sind.
Das Foto wurde im September 1998 aufgenommen. Für die Übersetzung der in griechischer Sprache gehaltenen Texte ins Deutsche wurde ein Übersetzungsbüro bemüht. Stilistische Änderungen bleiben vorbehalten.
1) Neo Karlovasi (wie auch Karlovasi) an der Nordküste sowie Pagondas (im Süden) und Kastania (südlich von Karlovasi) sind allesamt Ortschaften auf Samos. (Zurück zum Bezug)
The monument commemorating to the mathematician
Pythagoras
was erected at the harbour of the city of
Pythagoreio
at the southern coast of the Aegean island Samos.
At the front side of the marble base name and the dates of life are given certainly with Greek letters:
At the front side also the text Ikaris 1988 appears, which indicates the artist and the year of creation.
At the metallic base but also at the slanting column groups of words can be recognized. It is worth mentioning that the letter "S" is not written like "Sigma" but in a different form. There may be more than a unique solution when combining the words to groups or sentences. In the small picture above that the words have different distances with differing orientations. It may also be discussed if the number 3 is part of the phrase or not. According to the explanations on number mystcism the numbers 4 or 6 looks more appropriate. Beyond of possible mistakes the sentences are given now translated to English:
On the left as well on the right side of the marble base there are more inscriptions which are now provided in English:
Initiated by Emmanuil Chatzemmanuil from N[eo] Karlovasi1) with spiritual support of Iakovos the archbishop of Amerika | Donation of emigrated Samians and other Greeks in the United States of America, Canada, Australia, Vasilios S. Efstratiou - Pagonda1), Dimitrios Ch. Tsakalakis - Kastania1), Societies of Samians "Pythagoras" in Chicago, Ill[inois], "Logothetis the Samian" in Peabody, Mass[achusetts], "Pythagoras" in Montreal, Canada, Samian organisations of Australia Melbourne - Sydney - Adelaide - Canberra, teachers of the parish of the archbishopric of America, the municipality of Pythagoreio |
and (compare e. g. here):
One may excuse that the Greek names of persons and localities are given here with Latin letters.
1) Neo Karlovasi (as also Karlovasi) are located at the northern coast and Pagondas (in the southern part) as well as Kastania (south of Karlovasi) are towns on the island Samos. (Back to the reference)
The photograph was taken in September 1998.
Back to the main page | Created by Wolfgang Volk in May 2001 Last correction on February 10th, 2011 |