

 
Auf dem Gipfel des Großen Inselsberg im Thüringer Wald ist der trigonometrische 
Punkt mit einem Gedenkstein versehen worden. Die auf zwei Seiten des Marmorblocks 
eingravierte Inschrift erwähnt auch die Mathematiker 
Carl 
Friedrich Gauß, 
Christian 
Ludwig Gerling und den Geodäten 
Peter Andreas Hansen. 
Dabei ist anzumerken, dass auch die beiden erstgenannten Persönlichkeiten ebenfalls 
auch in der Geodäsie tätig waren. Die Inschrift besitzt in Gänze folgenden 
Wortlaut:
Heutzutage mutet die Liste der im Text benannten Staaten fremdartig an. Die Kleinstaaterei auf dem Gebiet des Deutschen Bundes hat man auch als Flickenteppich bezeichnet.
Die Fotos wurden im August 2008 aufgenommen.

 
On the mountain Großer Inselsberg's top the triangulation point was equipped 
with a memorial stone. The inscription on two faces of the marble block also mentions the 
mathematicians 
Carl 
Friedrich Gauß, 
Christian Ludwig 
Gerling and the geodesist 
Peter Andreas Hansen. 
But it should be mentioned that the two afore-said personages also have been working as 
geodesists. The inscription reads like:
This text is followed by the names of two professional associations, the date of erection, namely June 1995 and an acknowledgement for the permission.
Nowadays the list of states mentioned in this text looks very strange. But Germany was formerly compared with a Flickenteppich, which means "patchwork carpet" (cf. the map of the German Confederation). For more details see the article on the German Confederation.
The photographs were taken in August 2008.
| Back to the main page | Created by Wolfgang Volk in February 2010 Last correction on November 14th, 2010  |