![]() |
![]() |
Das Haus, in dem
Gottfried
Wilhelm Leibniz
seit 1698 in Hannover bewohnte, existiert heute nicht mehr. Es wurde jedoch etwa 150 m
von seinem ursprünglichen Standort in den früheren 80er Jahren des 20.
Jahrhunderts am
Holzmarkt (360°-Ansicht)
rekonstruiert und dient heute den hannoverschen Hochschulen als
Gästehaus
(siehe auch hier).
Im Erdgeschoss ist eine kleine Ausstellung zu besichtigen, zu der auch die oben rechts wiedergegebene Büste G. W. Leibniz gehört.
Am ursprünglichen Ort des Wohnhauses von G. W. Leibniz steht heute ein Parkhaus, in dessen Einfahrt in der Schmiedegasse (in der Nähe, wo der Corvinusweg einmündet) die unten abgebildete Tafel mit dem nachstehenden Text angebracht ist:
Am 29. Dezember 2013 wurde vom Autor diese Tafel nicht mehr vorgefunden. Dafür wurde links vom Leibnizhaus (am Holzmarkt) eine Zeittafel auf einer Plexiglasscheibe in einer Nische entdeckt, deren Inhalt nachstehend wiedergegeben wird:
Das Leibnizhaus - Daten und Fakten | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Das Leibnizhaus als Gästehaus und internationale
Begegnungsstätte der Wissenschaft wurde vom Land Niedersachsen mit finanzieller Unterstützung der Bundesrepublik Deutschland, der Landeshauptstadt Hannover, der Stiftung Volkswagenwerk, der Stadtsparkasse Hannover sowie der Norddeutschen Landesbank errichtet. |
Die oben wiedergegebenen Fotos wurden im April 2004 aufgenommen, das am Ende der Seite im Mai 2007.
The house in which
Gottfried
Wilhelm Leibniz
lived in Hanover from 1698, does not longer exist. But it was reconstructed
in the early eighties of the 20th century at the place called
Holzmarkt (360° view)
approximately 150 meters from its original location. This building now serves
as a guests house of the university and the academies of Hanover (cf. also
here).
In the ground-floor a small exhibition can be visited which also contains the bust of G. W. Leibniz shown above on the right.
Nowadays there is a parking house at the original place in the street called Schmiedegasse (near the junction with the Corvinusweg) of the dwelling house of G. W. Leibniz. At its entrance there is a metal plaque showing a text, which may be translated to English as follows:
On December 29th, 2013 the metal plaque was not longer found by the author. But beside on the left of the so called Leibnizhaus a chronological table was discovered in a niche. Its contents is provided above in the German text.
The photographs above were taken in April 2004, the one below was taken in May 2007.
Back to the main page | Created by Wolfgang Volk in August 2004 Last correction on August 19th, 2016 |