In Graz sind (mindestens) drei Straßen und eine Brücke nach Mathematikern
benannt. Zugehörige Straßenschilder zu ihnen sind oben wiedergegeben.
Dabei ist allerdings nicht belegt, dass die Gaußgasse nach
Carl
Friedrich Gauß benannt ist. Eine entsprechende Anfrage beim Bezirksamt blieb
leider unbeantwortet.
Zu Johannes
Kepler gibt es in Graz etliche weitere Zeugnisse (siehe das
Denkmal im Stadtpark, das Denkmal beim
Umspannwerk, die Tafel in der Keplerstraße, die
Tafel im Paradeishof, die Kepler-Linde)
während zu
Nikolaus
Kopernikus in Graz keine weiteren Zeugnisse bekannt sind. Mindestens einen Zusammenhang
von N. Kopernikus zur Stadt Graz gibt es dennoch. Die erste Übersetzung von
Kopernikus' Hauptwerk De revolutionibus orbium coelestium ins Deutsche vom
Mathematiker
Nicolaus Raimarus Ursus
(1551-1600) befindet sich als Papierhandschrift mit der Ordnungsbezeichnung
Ms. 560
in der Universitätsbibliothek von Graz (vergleiche [1]).
Die Fotos wurden im März 2011 aufgenommen.
In the city of Graz there are at least three streets and a bridge named after
mathematicians. Associated street-signs are presented at the top of this page. In Graz
there are much more monuments concerning
Johannes
Kepler (confer the
Monument in the municipal park, the
Monument near the transformer station, the
plaque in the street Keplerstraße, the
plaque at the place Paradeishof, the
Linden-tree) while there isn't any other object known related to
Nicolaus
Copernicus. But there at least one connection between N. Copernicus and the city of
Graz. The first German translation of Copernicus major work De revolutionibus orbium
coelestium by the mathematician
Nicolaus Reimers Baer
(1551-1600) exists in the local university's library (confer [1]).
This manuscript is registered as
Ms. 560.
The photographs were taken in March 2011.
[1] | Nikolaus Kopernikus: Gesamtausgabe, Hrsg. Heribert M. Nobis, Menso Folkerts, Stefan Kirschner, Bd. 3/3, Die erste deutsche Übersetzung von 'De revolutionibus' in der Grazer Handschrift, Bearb. v. Jürgen Hamel u. Andreas Kühne, Akademie-Verlag, Berlin, 2007, ISBN: 978-3-050043-55-5 |
Back to the main page | Created by Wolfgang Volk in April 2011 |