An der Sternwarte von Jena im Schillergässchen ist an weniger exponierter
Stelle (Nordseite) die oben abgebildete Tafel angebracht. Diese erwähnt
Ernst
Abbe mit folgenden
Text:
Universitätssternwarte Errichtet auf Veranlassung von Ernst Abbe als Neubau der 1813 von Goethe eingerichteten alten Sternwarte |
Seinerzeit war die alte Sternwarte im Garten zum sogenannten Schillers Gartenhäuschen auf Initiative des Dichters und Geheimrats Johann Wolfgang von Goethe angelegt worden. Die Räume dieses "Gartenhäuschens" wurden als Dienstwohnung für die Leiter der Sternwarte genutzt. Dies erklärt auch die Anzahl der am besagten Gebäude angebrachten Tafeln, welche auch E. Abbe, K. D. von Münchow, J. F. Posselt und H. Schrön benennen. Weitere Informationen sind einer Informationstafel mit folgendem Text (siehe Bild am Ende dieser Seite)
Schillers Gartenhaus 1797 Erwerb durch Friedrich Schiller als Gartenhaus 1798 Aufstockung einer Gartenhütte (später "Garten- zinne"), in der Schiller in den Sommermonaten 1797 bis 1799 und im März 1801 an Balladen sowie den Dramen "Wallenstein", "Maria Stuart" und "Die Jungfrau von Orleans" arbeitete 1802 Verkauf des Anwesens durch Schiller seit 1924 Schiller-Museum |
zu entnehmen.
Die Fotos wurden im August 2008 aufgenommen.
At the northern wall of the observatory of Jena in the street named
Schillergässchen one may find the plaque presented above. It mentions
Ernst
Abbe within the following context:
Observatory of the university Erected at Ernst Abbe's initiative as new building of the old observatory which was equipped in 1813 by Goethe |
The old observatory was built in the garden of the so-called Schiller's summer-house induced by the poet and Privy Councillor Johann Wolfgang von Goethe. The rooms of the "summer-house" itself were used as official residence for the directors of the observatory. This explains the number of plaques at this building, presenting the names E. Abbe, K. D. von Münchow, J. F. Posselt und H. Schrön, and others. The information tablet shown below mentions how the building is related the poet Friedrich Schiller.
The photographs were taken in August 2008.
Back to the main page | Created by Wolfgang Volk in December 2009 |