Die Walhalla -
erbaut als Ruhmeshalle für Deutschsprachige - wurde in der
Nähe von Donaustauf bei Regensburg in der Form eines griechischen Tempels mit
dorischen Säulen erbaut. Baumeister war Leo von Klenze. Die relevanten Daten
bezüglich des Baus sind als Mosaiken im Boden der Ruhmeshalle nachzulesen:
Beschlossen im Januar MDCCCVII |
Begonnen XVIII Oct. MDCCCXXX |
Vollendet XVIII Oct. MDCCCXLII |
Eine vollständige Aufzählung aller in der Walhalla gewürdigten Personen ist in Walhalla, Amtlicher Führer, herausgegeben vom Staatlichen Hochbauamt Regensburg im Jahre 2004 und erschienen im Bernhard Bosse Verlag nachzulesen. Hierbei sei angemerkt, dass im zeitlichen Abstand von 5 - 7 Jahren die Büste einer weiteren bedeutenden Persönlichkeit in der Walhalla aufgestellt werden kann. Die obige Auswahl weist die Personen aus, die sich um die Mathematik verdient gemacht haben, als da wären: Johannes Müller, genannt Regiomontanus, Albrecht Dürer, Nikolaus Kopernikus, Johannes Kepler, Gottfried Wilhelm Leibniz und Carl Friedrich Gauß.
Nachstehende Aufnahme soll einen Gesamteindruck vermitteln. Am Kopfende der Halle ist eine Statue vom König Ludwig I, dem Initiator für die Walhalla, - klassisch gewandet thronend - errichtet. In diese ist eingraviert: Ferd. v. Miller, fec. München 1890. Auf der Frontseite des Sockels ist der Text Ludwig I., König von Bayern, das dankbare Volk. zu lesen. Ferner enthält sie auf der Rückseite folgenden Text: Zum hundersten Geburtsfeste MDCCCLXXXVI.
Die Walhalla wird derzeit (Juli 2005) umfangreichen baulichen Maßnahmen zu ihrer Erhaltung unterworfen. Deshalb wird hier eine gemalte Gesamtansicht von einer alten Postkarte gezeigt.
Die Fotos wurde im Juli 2005 aufgenommen, die Aufnahme der Büste von C. F. Gauß erfolgte zeitnah zu ihrer Enthüllung durch Dr. Heinfrid Wolfgsgruber aus Grünwald im Oktober 2007.
The Walhalla was built in form of a
Dorian temple for the sake of a hall of fame for German speaking personages. Its master builder was Leo von Klenze. The relevant dates with respect of the building are
documented by mosaics on the floor, due to the Roman numbers the format of the dates
is not Anglicized: Decided in January MDCCCVII ,
Commenced on XVIII Oct. MDCCCXXX ,
Accomplished on XVIII Oct. MDCCCXLII .
A complete list of all appreciated personages is given in the booklet Walhalla, Amtlicher Führer (Official Guide), issued by Staatlichen Hochbauamt Regensburg in 2004 and published by Bernhard Bosse Verlag. It should be mentioned that any 5 - 7 years one bust can be added. The selection of the busts shown above concerns mathematicians only: Johannes Müller, called Regiomontanus, Albrecht Dürer, Nikolaus Copernicus, Johannes Kepler, Gottfried Wilhelm Leibniz, and Carl Friedrich Gauß.
The photograph immediately above this English text provides a general impression of this hall of fame. It shows on the left a statue of King Ludwig I, the inaugurator of the Walhalla. The front side of the base of this statue contains the text Ludwig I., king of Bavaria, the thankful people. while the back side reads In occasion of the hundredth anniversary MDCCCLXXXVI.
Actually (July 2005) the Walhalla is maintained by extensive reconstructions. Hence no photograph of a total view is provided but a painted view from an old postcard.
The photographs were taken in July 2005. The photograph of the bust showing C. F. Gauß was taken soon after its unveiling by Dr. Heinfrid Wolfgsgruber from Grünwald in October 2007.
|
Back to the main page | Created by Wolfgang Volk in September 2005 Last correction on September 25th, 2009 |