Der Legende nach soll
Isaac
Newton
ein vom Baum fallender Apfel auf den Gedanken gebracht haben, dass ein auf die Erde
fallender Gegenstand nur den gleichen Gesetzen folge, auf denen auch die
Himmelsmechanik beruhe.
William Stukeley schildert dies in seiner Biographie Memoirs of Sir Isaac Newton’s
Life. Es ist fraglich, ob es sich so zugetragen hat. Gemäß diesen
Ausführungen zu I. Newton
halten es Fachleute für möglich, dass I. Newton selbst in späteren Jahren
die Geschichte erfunden hat, um darzulegen, wie er Einsichten aus Alltags-Beobachtungen
gewonnen habe.
Es soll noch eine ganze Reihe von Apfelbäumen - auß diesem hier vor I. Newtons Zimmer am Trinity College - geben, für die der Anspruch erhoben wird, von dem Original aus der Heimat I. Newtons in Lincolnshire abzustammen. Ein weiterer von diesen steht im Botanischen Garten der Universität in Cambridge.
Das Foto wurden von David Griffin aus Wokingham im September 2009 aufgenommen.
A legend tells that
Isaac
Newton
was inspired by an apple falling down from the tree in order that the same laws apply for
the moon and the planets as for terrestrial objects. This is stated by William Stukeley
in the biography Memoirs of Sir Isaac Newton’s Life. But the truth of this story
still remains an open question. It is supposed that I. Newton invented this episode for the
sake of explanation.
There are various apple trees, including the one outside Newton's room in Trinity College (see photograph), which are claimed to be a descendant of the original tree in Lincolnshire (cf. also this article on Isaac Newton's apple tree). Another of these is planted in the Botanic Garden of the University of Cambridge.
The photograph was taken in September 2009 by David Griffin from Wokingham.
Back to the main page | Created by Wolfgang Volk in October 2009 |