Die Fotos wurden im April 2013 aufgenommen.  | 
 The photographs were taken in April 2013.  | 

 Physiker * 20.2.1844 + 5.9.1906 Dazu ist zu bemerken, dass L. Boltzmann Mitbegründer der Mathematischen 
Gesellschaft in Wien war, die 1948 in 
Österreichischen Mathematischen Gesellschaft 
umbenannt wurde.  | 
 physicist * February 20th, 1844 + September 5th, 1906 It should be mentioned that L. Boltzmann was one of the founders of the Mathematical Society in Vienna, which was renamed to Austrian Mathematical Society in 1948.  | 

 Deutscher Mathematiker geb[oren] 7.12.1823 gest[orben] 29.12.1891  | 
 German mathematician born on December 7th, 1823 died on December 29th, 1891  | 

 Universalgelehrter Gründer der späteren DAW in Berlin * 1.7.1646 + 14.11.1716 Die Abkürzung DAW steht für Deutsche Akademie der 
Wissenschaften, was aber nur für den Zeitaum 1946 - 1972 korrekt ist (siehe 
den Wikipedia-Artikel zu 
Königlich-Preußische 
Akademie der Wissenschaften)! 
Zur Zeit G. W. Leibniz hieß die Akademie Kurfürstlich-Brandenburgische 
Societät der Wissenschaften, heute lautet ihr Name 
Berlin-Brandenburgische Akademie der 
Wissenschaften.  | 
 Universal savant Founder of the latter DAW in Berlin * July 1st, 1646 + November 14th, 1716 The abbreviation DAW stands for Deutsche Akademie der 
Wissenschaften, which means German academy of sciences. But it must be mentioned 
that this name is only correct for the period 1946 up to 1972! At G. W. Leibniz's time the 
name of the academy was Kurfürstlich-Brandenburgische Societät der 
Wissenschaften, nowadays its called 
Berlin-Brandenburgische Akademie der 
Wissenschaften.  | 

 Englischer Physiker geb[oren] 4.01.1643 gest[orben] 31.03.1727 I. Newton und G. W. Leibniz entwickelten unabhängig und nahezu zeitgleich 
die 
Infinitesimalrechnung, die 
damit beide einen wesentlichen Beitrag zur Mathematik leisteten.  | 
 English physicist born on January 4th, 1643 died on March 31st, 1727 I. Newton and G. W. Leibniz developed independently and almost at the same time 
the concepts of 
infinitesimal calculus and 
hence contributed essentially to mathematics.  | 

 Englischer Mathematiker geb[oren] 18.08.1685 gest[orben] 29.12.1731 Auf dem Informationstableau des Straßenschilds ist ein falsches 
Geburtsdatum angegeben: Statt 18.06.1685 muss es 18.08.1685 heißen! Dies ist in der 
Textwiedergabe bereits berücksichtigt.  | 
 English mathematician born on August 18th, 1685 died on December 29th, 1731 The date of birth given on the additional information tablet is errorneous. 
Instead 18.06.1685 which means June 18th, 1685 it needs to be 18.08.1685 
which means August 18th, 1685. The textual citation ignores the wrong 
date.  | 
| Back to the main page | Created by Wolfgang Volk in May 2013 |