Fensterbilder zu Richard Dedekind, Carl Friedrich Gauß und Josef Maximilian Petzval in Braunschweig (Deutschland) /
Window images concerning Richard Dedekind, Carl Friedrich Gauß, and Josef Maximilian Petzval in Brunswick (Germany)

Fensterbild zu R. Dedekind /
Window image for R. Dedekind

Fensterbild zu C. F. Gauss /
Window image for C. F. Gauss

deutsch Im Zentrum der Stadt Braunschweig existiert unter anderen Einkaufsmöglichkeiten auch ein Einkaufszentrum das, da auch die Fassade des Stadtschlosses integriert ist, die Bezeichnung 'Schlossarkaden' trägt. Die Glasflächen im Erdgeschoss werden allerdings überwiegend nicht als Schaufenster genutzt, sondern sie sind meist undurchsichtig und mit Bildern und Beschreibungen zu Persönlichkeiten, Gebäuden usw., die zu Braunschweig in Beziehung stehen, gestaltet. So werden unter anderem auf diese Weise auch die Mathematiker Richard Dedekind und Carl Friedrich Gauß gewürdigt. Meist sind in den Texten bestimmte Zahlen hervorgehoben. So ist es bei R. Dedekind die Zahl 1852, dem Jahr in dem er bei C. F. Gauß promovierte und bei C. F. Gauß selbst die Zahl 5050. Letztere ist die Summe der ersten 100 natürlichen Zahlen {1, 2, 3, ..., 100} (vergleiche hierzu zum Beispiel diesen Artikel).

Nachstehend sei der Text zu R. Dedekind vollständig wiedergegeben:

Der Mathematiker Richard Dedekind promovierte
1852
als letzter Doktorand von Carl Friedrich Gauß in Göttingen und
war über dreißig Jahre Professor der Mathematik in Braunschweig.

Die untenstehende Formel1) ist ein Ergebnis seiner Untersuchungen
zur algebraischen Zahlentheorie

a=...

Julius Wilhelm Richard Dedekind
Geboren am 6. Oktober 1831 in Braunschweig,
gestorben am 12. Februar 1916 in Braunschweig

Die Ausführungen zu C. F. Gauß besitzen den Wortlaut:

5050
ist die Summe der aufeinander folgenden
natürlichen Zahlen von
1 bis 100 (1 + 2 + 3 ... + n):
n
Σ
i=1
 i = 
n (n + 1)
2
Diese Summenformel hat Johann Carl Friedrich Gauß
als neunjähriger Schüler entwickelt.

Er gilt als einer der bedeutendsten Mathematiker der Welt.

Carl Friedrich Gauß
Geboren am 30. April 1777 in Braunschweig,
gestorben am 23. Februar 1855 in Göttingen

Leider führt das Fotografieren glatter und insbesondere von Glasflächen zu unvermeidlichen Reflexionen. Wenigstens tritt der Fotograf nicht augenfällig hervor.

Neben den Grafiken und Texten, die den beiden Mathematikern gewidmet sind, werden nochmals C. F. Gauß und Josef Maximilian Petzval im Zusammenhang mit anderen Persönlichkeiten erwähnt. Aus Gründen der Vollständigkeit sind die Bilder weiter unten präsentiert und die zugehörigen Texte nachstehend wiedergegeben. Zunächst wird mit der Vorstellung des Herzogs Karl Wilhelm Ferdinand darauf eingegangen, dass dieser C. F. Gauß förderte:

Karl Wilhelm Ferdinand Herzog von Braunschweig-Lüneburg
übernahm bereits 1773, sieben Jahre vor dem Tod seines Vaters
Herzog Karl I., die Regierung im Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel
Er war eines von 13 Geschwistern und stand
als Feldmarschall in preußischen Diensten. Durch zahlreiche
Reformen blühte das Fürstentum unter seiner Regierung auf.
Er förderte persönlich Carl Friedrich Gauß und Louis Spohr
und holte Joachim Heinrich Campe und Friedrich Vieweg
nach Braunschweig.

Karl Wilhelm Ferdinand
Geboren am 9. Oktober 1735 in Wolfenbüttel,
gestorben am 10. November 1806 in Ottensen bei Hamburg

Der Mathematiker J. M. Petzval wird auf dem Glasbild für Friedrich von Voigtländer erwähnt:

Friedrich von Voigtländer war ein österreichischer Optiker
und Fotopionier. Er etablierte die von seinem Großvater 1756
in Wien gegründete Firma Voigtländer & Sohn mit Hilfe des
weltweit ersten auf Grundlage der optischen Gesetze von
Josef Maximilian Petzval berechneten Fotoobjektivs als
Marktführer in der aufstrebenden Fotobranche.
1849
siedelte Voigtländer nach Braunschweig um und errichtete
dort ein Zweigwerk. 1868 wurde der Betrieb in Österreich
stillgelegt und der Firmensitz nach Braunschweig verlegt.

Peter Wilhelm Friedrich Ritter von Voigtländer
Geboren am 17. November 1812 in Wien,
gestorben am 7. April 1878 in Braunschweig

Ganz unten auf dieser Seite ist eine Teilansicht des Einkaufszentrum wiedergegeben.

Die Fotos wurden im April 2011 aufgenommen.


1) Vergleiche auch das Motiv dieser Briefmarke aus dem Jahr 1981. (Zurück zum Bezug)

Fensterbild zu Karl Wilhelm Ferdinand /
Window image for Karl Wilhelm Ferdinand

Fensterbild zu F. von Voigtlaender /
Window image for F. von Voigtlaender

english In the centre of the city of Brunswick there is a shopping centre which is named 'Schlossarkaden' (castle's arcades) due to the fact that the façade of the former castle is integrated. The glass windows in the ground-floor aren't used as shop-windows in most cases, but as faces for presenting personages, buildings etc. related to Brunswick. In this sense also the mathematicians Richard Dedekind and Carl Friedrich Gauß are honoured. Rather often numbers are emphasized. In the case of R. Dedekind it is the number 1852, the year when he got his doctorate and for C. F. Gauß it is the number 5050. The latter is the sum of the first natural numbers {1, 2, 3, ..., 100} (confer this article).

The explaining text related to R. Dedekind reads as follows:

The mathematician Richard Dedekind graduated in
1852
as the last student of Carl Friedrich Gauß in Göttingen. He was
professor for mathematics for more than thirty years in Brunswick.

The formula1) given below results from his investigations
on algebraic number theory

a=...

Julius Wilhelm Richard Dedekind
Born on October 6th, 1831 in Brunswick,
died on February 12th, 1916 in Brunswick

The text concerning to C. F. Gauß may be translated as follows:

5050
is the sum of the first consecutive
natural numbers from
1 up to 100 (1 + 2 + 3 ... + n):
n
Σ
i=1
 i = 
n (n + 1)
2
This summation formula was developed by Johann Carl Friedrich Gauß
when he was a pupil at the age of nine years.

He is considered being one of the most important mathematicians of the world.

Carl Friedrich Gauß
Born on April 30th, 1777 in Brunswick,
died on February 23rd, 1855 in Göttingen

Unfortunately photographing of smooth and especially glass faces yield undesired reflections. But merely the photographer is not obviously recognizable.

Beside the graphics and descriptions concerned with the mathematicians, C. F. Gauß again and in addition Josef Maximilian Petzval are mentioned when presenting other personages. For the sake of completeness the photographs are provided above between the German and the English description and the explanations are given in a translated version in the following. First the relation of C. F. Gauß with the duke Karl Wilhelm Ferdinand is considered:

The duke of Braunschweig-Lüneburg Karl Wilhelm Ferdinand
became regent of the principality Braunschweig-Wolfenbüttel
in 1773, seven years before his father died.
He was one of 13 siblings and served as field-marshal for Prussia.
By numerous reforms the principality flourished under his regency.
He patronized personally Carl Friedrich Gauß and Louis Spohr
and called Joachim Heinrich Campe and Friedrich Vieweg
to Brunswick.

Karl Wilhelm Ferdinand
Born on October 9th, 1735 in Wolfenbüttel,
died on November 10th, 1806 in Ottensen near Hamburg

The mathematician J. M. Petzval was mentioned in connection with Friedrich von Voigtländer:

Friedrich von Voigtländer was an Austrian optician and
photo-pioneer. The firm Voigtländer & son was founded by his
grandfather in Vienna in 1756. He established this company
worldwide as market leader in the upcoming photo industry.
This success was based on photographic objectives, which have been
designed on the base of the optical laws of Josef Maximilian Petval.
1849
Voigtländer moved to Brunswick and established a branch there.
In 1868 the operation in Austria was stopped and
the management was moved to Brunswick

Peter Wilhelm Friedrich Ritter von Voigtländer
Born on November 17th, 1812 in Vienna,
died on April 7th, 1878 in Brunswick

At the end of this page a partial view of the shopping centre is provided.

The photographs were taken in April 2011.


1) Confer also the design of this stamp from 1981. (Back to the reference)

Schlossarkaden Braunschweig

Back to the main page Created by Wolfgang Volk in January 2011

counter