Etwa 2 km nördlich der Stadt Feuchtwangen ist der Georgenhof gelegen.
Dort wurde der Geodät und Mathematiker
Johann Georg von Soldner
geboren. An der Stirnseite des Hauptgebäudes ist eine Gedenktafel mit folgendem
Wortlaut an die Hauswand zu finden:
Johann Georg von Soldner Steuerrat der K[öni]gl[ichen] unmittelb[aren] SteuerKataster-Kommission Hofastronom und Vorstand der Münchener-Sternwarte Ord[entliches] Mitglied der bay[e]r[ischen] Akademie der Wissenschaften, Erblickte am 16. Juli 1776 in diesem Hause das Licht der Welt. Dem unvergänglichen Verdienste des großen Geodäten um die bayerische Landesvermessung widmet diese Tafel in dankbarem Gedenken der Verein der höheren bayerischen Vermessungsbeamten. 1912. |
Es sei darauf hingewiesen, dass aus Sicht der heute gültigen Rechtschreibung dieser Text etliche Unkorrektheiten enthält. Es ist aber auch fragwürdig, ob dieser Text jemals korrektes Deutsch widergegeben hat.
Zwischen der deutschen und der englischen Beschreibung ist eine Gesamtansicht des Georgenhofs zu sehen. Die Tafel befindet sich über dem Hauseingang.
Im nördlichen Teil Feuchtwangens ist eine Straße nach dem großen Geodäten benannt. Am Ende dieser Seite ist ein Straßenschild abgebildet.
Die Fotos wurden im August 2008 aufgenommen.
Approximately 2 km to the North of the city of Feuchtwangen the Georgenhof is
located. This is the birthplace of the geodesist and mathematician
Johann Georg von Soldner.
At the front face of the main building a commemorative plaque can be found. It contains
some German text which is rather hard to translate due to the fact that it contains special
titles and organisations which are actually not longer used or not longer existing. Hence
summarizing its contents means that J. G. von Soldner occupied several
official duties, e. g. he was court astronomer, director of the observatory of
Munich, and also ordinary member of the
Bavarian academy of sciences. He was born is this
house on July 16th, 1776. Due to his merits for the Bavarian ordnance survey
this plaque was donated in thankful commemoration in 1912.
Between the German and the English text a total view is provided. The plaque is located above the door.
In the northern part of the city of Feuchtwangen there is a street named after the great geodesist. A picture of a street-sign is given below.
The photographs were taken in August 2008.
Back to the main page | Created by Wolfgang Volk in January 2010 Last correction on December 23rd, 2013 |