Etwas versteckt hinter dem Braunschweiger Rathaus am Platz der Deutschen Einheit
befindet sich eine Art Plakat auf dem vier Braunschweiger Originale mit ihren Bezeichnungen
abgebildet sind. Es sind dies der
Rechen-August, der zeitweise in
Varietés auftrat und seine Rechenkünste vorführte,
der Deutsche Hermann, der Teeonkel und die Harfen-Agnes.
Komplettiert wird die Darstellung mit einer Tafel (siehe weiter unten), welche die
Lebensdaten dieser Personen ausweist, jedoch ohne die bürgerlichen Namen zu nennen:
Enthüllung der vier Braunschweiger Originale | |
Rechenaugust | 08. August 1882 - 13. Juni 1928 |
Deutscher Herrmann | 21. April 1852 - 16. Februar 1927 |
Teeonkel | 30. März 1872 - 10. Juni 1945 |
Harfenagnes | 24. Januar 1866 - 02. September 1939 |
gestiftet v[om] Schumachermeister Rudolf Goerke 22.12.2004 |
Die Fotos wurden im April 2011 aufgenommen.
In some manner hidden behind the main hall of Brunswick at the square Platz der
Deutschen Einheit (Place of the German unity) there is some kind of poster presenting
four original characters of Brunswick. They are the men called
Rechen-August (which means
Calculating-August), Deutscher Hermann, Teeonkel (which means
Tea-Uncle) and the woman Harfen-Agnes (which means Harp-Agnes).
Rechen-August was sometimes engaged by variety theatres for presenting his mental
arithmetics talents. A wall-plaque extends the poster mentioning the dates of their lifes
but still noting only their pseudonyms. Its text reads like:
Unveiling of the four original characters of Brunsweick | |
Rechenaugust | August 8th, 1882 - June 13th, 1928 |
Deutscher Herrmann | April 21st, 1852 - February 16th, 1927 |
Teeonkel | March 30th, 1872 - June 10th, 1945 |
Harfenagnes | January 24th, 1866 - September 2nd, 1939 |
devoted by shoemaker Rudolf Goerke 12/22/2004 |
The photographs were taken in April 2011.
Back to the main page | Created by Wolfgang Volk in April 2011 |