Eine Werbung 
für eine zeitlich befristete Ausstellung hat selbstverständlich selbst nur 
temporären Charakter. Das 
Marino-Marini-Museum zeigte 
Anfang des Jahres 2011 eine Ausstellung in der Kunstwerke zweier Künstlergruppen 
involviert waren. Auffallend, dass am Museum selbst mit einer Darstellung eines 
Venn-Diagramms 
geworben wurde, bei dem der Durchschnitt zweier Mengen (durch ein Punktraster) hervorgehoben 
wurde. Grund genug es hier an dieser Stelle zu dokumentieren. Die grafische Darstellung von 
Mengen in Gestalt flächiger Gebilde geht auf den Mathematiker 
John Venn 
zurück.
Das Foto wurde im Februar 2011 aufgenommen.
 
In the beginning of 2011 the museum 
Marino-Marini-Museum 
presented an exhibition where two groups of artists showed some of their works. Clearly that 
the eye-catching banner shown on the left was attached at the museum temporarily. It shows 
a Venn diagram where the 
intersection of the two sets is highlighted by the mean of a point raster. Hence it is worth 
to present it here. To generally illustrate sets by areas usually balls was introduced by 
the mathematician 
John 
Venn.
The photograph was taken in February 2011.
| Back to the main page | Created by Wolfgang Volk in March 2012 |