Im Eingangsbereich des 
Instituts für Mathematik der 
Julius-Maximilians-Universität 
Würzburg wird der Mathematiker und Astronom 
Johannes 
Müller (genannt 
Regiomontanus) 
mit einem Glasmosaik gewürdigt. Regiomontanus ist die latinisierte Form seines 
Geburtsorts Königsberg - in Franken 
gelegen - und wird als Pseudonym für J. Müller verwendet.
Das Glasbild zeigt Regiomontanus ein Astrolabium in der linken Hand haltend. In der rechten unteren Ecke dieser Glasmalerei findet sich nachstehender Text:
Eine Tafel über einem Schaukasten (vergleiche den fotografischen Ausschnitt am Ende dieser Seite) stellt - abgesehen vom Geburtsort - im Wesentlichen die gleichen Informationen bereit.
Zur Künstlerin Sela Bail (1921 - 2001) gibt es im Internet nur unzureichend Informationen.
Die Fotos wurden im Dezember 2009 von Anja Englert aufgenommen.
 
In the entrance lounge of the 
institute for mathematics 
of the 
Julius-Maximilians University at 
Würzburg the mathematician and astronomer 
Johannes 
Müller (called Regiomontanus) is honoured by means of a glasspainting 
showing him holding an astrolab in his left hand. Regiomontanus is the Latinized 
variant of his 
place of birth Königsberg in Franconia and is used 
as his pseudonym.
The lower tile on the right of the glasspainting shows some text which reads like:
A tablet set above an information board (see the picture at the end of this page) provides almost the same information, except that the place of birth is also mentioned.
Almost no information can be found in the internet on the artist Sela Bail (1921 - 2001).
The photograph was taken in December 2009 by Anja Englert.

| Back to the main page | Created by Wolfgang Volk in January 2010 |