Das Denkmal, mit dem der Kapitelherr und Astronom
Nikolaus
Kopernikus
geehrt wird, steht auf dem Platz nordwestlich der Brücke, die nach dem Priester
Piotr Skarga (most Księdza Piotra Skargi) benannt und über den
Stadtgraben führt, im Süden der Altstadt von Breslau.
Es ist bis auf den Kopf recht abstrakt gehalten. Vor dem Brustbereich ist das
heliozentrische System angedeutet (siehe diesen
Artikel in
polnischer Sprache).
Das Denkmal wurde von Prof. Leon Podsiadły (Breslauer Akademie der Bildenden Künste) geschaffen und im Jahre 1974 - ein Jahr nach dem 500. Geburtstag von N. Kopernikus - enthüllt. Die Beziehung zu Breslau ergibt sich daraus, dass N. Kopernikus Kanoniker und Scholastiker in der Kreuzkirche in Breslau war (siehe diese Beschreibung Rund um die Altstadt).
Das Foto wurde im Juni 2006 von Jürgen Hahn aus Berlin aufgenommen.
The monument which honours the canon in the Ermland Chapter and astronomer
Nicolaus
Copernicus is located on the place northwest of the bridge named after the priest
Piotr Skarga (most Księdza Piotra Skargi) overpassing the moat in the southern
part of the old city of Wrocław. Except of the head the statue is shaped
rather abstract. At the front side of the chest the heliocentric system is sketched (cf.
this Polish article).
The monument was created by Prof. Leon Podsiadły (Wrocław's Academy of Fine Arts) and unveiled in 1974, one year after the 500th anniversary of birth on N. Copernicus. The relation to the city of Wrocław is given by the fact that N. Copernicus was canon and scholastic at St. Cross church in Wrocław.
The photograph was taken in June 2006 by Jürgen Hahn from Berlin.
Back to the main page | Created by Wolfgang Volk in August 2010 Last correction on July 22th, 2014 |