Auf dem Carl-Zeiß-Platz in Jena bedindet sich das
Ernst-Abbe-Denkmal in Gestalt eines achteckigen Tempels mit vier Eingängen.
In der Nähe ist eine Tafel aufgestellt (siehe das Bild weiter unten zwischen dem
deutschen und englischen Text); diese weist folgende Information aus:
Ernst-Abbe-Denkmal 1909 - 1911 Bau des Denkmals zu Ehren des Physikers, Industriellen und Sozialreformers Ernst Abbe (1840 - 1905) vornehmlich aus Spendengeldern der Jenaer Bevökerung Architekt: Henry van de Velde (1863 - 1957) 1996 Restaurierung und Rekonstruktion Marmorherme von Max Klinger mit dem Porträtkopf Abbes und Reliefs zu dessen Lebenswerk - Wissenschaft, Technik und Arbeiterfürsorge, Bronzereliefs von Constantin Emile Meunier zu den Themen Ackerbau, Bergbau, Industrie und Handel (ursprünglich entworfen für ein "Denkmal der Arbeit") |
Leider kann das Denkmal nur zu besonderen Anlässen besucht / betreten werden, da der allgemeine Zutritt wegen Vandalismus verwehrt wird.
Unmittelbar am Platz befindet sich auch das Volkshaus, dessen Errichtung - wie die Inschrift an der Frontseite ausweist - auf Ernst Abbe zurückgeht. Dieses Gebäude ist am Ende dieser Seite abgebildet.
Die Fotos wurden im August 2008 aufgenommen.
In the center of the square called Carl-Zeiß-Platz the monument named after
Ernst
Abbe is erected in form of a octogonal temple with four entrances. Close to it a
board presents the following information (only in German):
Ernst Abbe Monument 1909 - 1911 Building the monument to honour the physicist, industrialist, and social reformer Ernst Abbe (1840 - 1905) mainly financed from donations of the inhabitants of Jena Architect: Henry van de Velde (1863 - 1957) 1996 Restauration and reconstruction Marble column by Max Klinger with the bust showing Abbe and reliefs concerning his lifework - science, technics, and worker's welfare care, bronze reliefs by Constantin Emile Meunier with themes agriculture, mining, industry, and trade (originally designed for a "monument for working") |
Unfortunately the temple can only be visited in occasion of special events. It is usually closed due to vandalism!
Directly at this square also the people's house is located. According to the inscription at the front of this building, its erection was initiated by Ernst Abbe. A picture is provided below.
The photographs were taken in August 2008.
Back to the main page | Created by Wolfgang Volk in January 2010 |