An der östlichen Seite der Stiftsruine - vom Marktplatz unmittelbar zu
erreichen - befindet sich ein Denkmal, mit dem
die Stadt "zwei Genies, die in Hersfeld gewirkt haben", ehrt -
Konrad
Zuse
und Konrad Duden. Formal war Konrad Zuse kein Mathematiker, doch sind durch die
Computertechnik neue mathematische Disziplinen entstanden. Aus diesem Grunde ist es
gerechtfertigt, K. Zuse in diese virtuelle Ausstellung aufzunehmen.
Auf einer Schautafel, deren Inhalt - soweit es sich auf K. Zuse bezieht - nachstehend wiedergegeben wird, werden beider Leistungen gewürdigt:
Zwei Genies, die in Hersfeld gewirkt haben | |
Konrad Zuse 1910 - 1995 |
Konrad Duden 1829 - 1911 |
"Ich bin zu faul zum Rechnen" Konrad Zuse als Student Weltweit wird er als Erfinder des Computers gefeiert. Hier in Bad Hersfeld wurden die ersten Rechner der Welt gebaut. (Konrad Zuse erfand die erste Programmier- sprache der Welt, das Plankalkül) (Konrad Zuse und seine Z1 Maschine) |
... |
Beide Skulpturen von Andreas Krämer, Braunschweig. Ein Geschenk des Rotary Clubs Bad Hersfeld an die Stadt. |
Die Aussagen auf der Informationstafel sind teilweise konfliktär zu denen auf der Gedenktafel in Berlin-Kreuzberg und bedürfen sicher einer Präzisierung. Die eingeklammerten Textpassagen sind Bildunterschriften.
Die Fotos wurden im Mai 2007 aufgenommen.
At the eastern side of the convent's ruins the city of Bad Hersfeld honours two men of
genius with a monument -
Konrad
Zuse
and Konrad Duden.
It is easily approachable from the market-place. It might be questionable to call
K. Zuse a mathematician. But his invention of computers gave rise for some new
mathematical areas. Hence it is appropriate to consider him too at this place.
An information board honours the achievements of both scientists. Its contents, as far it concerns K. Zuse, is translated to English in the following:
Two men of genius, who worked in Hersfeld | |
Konrad Zuse 1910 - 1995 |
Konrad Duden 1829 - 1911 |
"I'm too lazy for calculating" Konrad Zuse being a student Worldwide he's honoured as the inventor of computers. Here in Bad Hersfeld the first computers were built at all. Konrad Zuse invented the program language called Plankalkül Konrad Zuse and his computer Z1 |
... |
Both sculptures created by Andreas Krämer, Brunswick. A donation of the Rotary Club Bad Hersfeld for the city. |
The statements differ in some sense from those given on the plaque in Berlin-Kreuzberg and should be formulated more precise.
The photographs were taken in May 2007.
Back to the main page | Created by Wolfgang Volk in January 2008 Last formal addition on June 9th, 2009 |