
  
Unmittelbar bei den beiden Observatorien, die in geringer Entfernung in nordwestlicher 
Richtung vom Hauptgebäude der 
Archenhold-Sternwarte im Treptower Park stehen, ist die 
oben abgebildete Skulptur von 
Archimedes 
zu finden. Es ist allerdings mittlerweile so, dass das Gelände der Sternwarte 
eingezäunt und ein freier Zugang zum Denkmal nicht mehr gegeben ist. Allerdings kann 
im Rahmen von bestimmten Führungen durch die Sternwarte auch das Denkmal des 
Archimedes besucht werden. Zudem sind in den Ausstellungsrämen der Sternwarte 
Repliken von einigen Büsten ausgestellt, die früher auf der Freifläche 
standen, aber in den Neunzigern des 20. Jahrhunderts der Zerstörung zum Opfer fielen.
Gleichartige Skulpturen findet man auch auf dem Campus der Universität von Magdeburg, vor der ??-Kirche in Güstrow und in Ellrich im Harz. Sie alle stellen - wie auch die Plastik in Fulda - Archimedes dar, wie er geometrische Figuren in den Sand malt. Damit wird auch der Ausspruch "Störe meine Kreise nicht!" in Zusammenhang gebracht.
Das Foto wurde im März 2005 aufgenommen.
 
Close to the both observatories, which are located in the north-western direction but 
anyway in the neighbourhood of the main building of the 
Archenhold observatory in the Treptow Park the sculpture 
of 
Archimedes 
(see above) can be found. But meanwhile the monument is not freely accessible because there  
is a fence around the area of the observatory. But some guided tours in the observatory 
pass also the area of the sculpture of Archimedes. More over the exhibition in the 
observatory presents several replicas of busts which formerly have been shown in the 
outdoor area but have been destroyed in the 90th of the 20th 
century.
Similar sculptures may also be found in Magdeburg on the university's campus, in front of the church ?? in Güstrow, and in Ellrich in the mountain range Harz. They all - like also the sculpture in Fulda - present Archimedes drawing geometrical figures to the ground. The quotation "Don't disturb my circles!" is associated to this scene
The photograph was taken in March 2005.
| Back to the main page | Created by Wolfgang Volk in April 2005 Last addition on June 2"th, 2014  |