Etwas außerhalb vom Zentrum Washingtons im Südwesten wird mit dem Banneker
Memorial Circle mit seinem Benjamin-Banneker-Park nimmt sich eher unspektakulär aus.
Auf einer Informationstafel ist neben einer Abbildung einer Briefmarke, die 1980 in den
Vereinigten Staaten verausgabt wurde und mit der
Benjamin Banneker
gewürdigt wird, das Zitat aus dem Jahre 1792:
"... ist es der unverzichtbare Auftrag an jene, welche um ihrer selbst willen die Rechte der menschlichen Natur bewahren, ... ihre Anstrengungen zu erhöhen und zum Wohle aller Teile der menschlischen Rasse beizutragen ..." |
gefolgt von dem Text:
Benjamin Banneker (1731 - 1806) wurde als freier Schwarzer1) in Maryland nahe des Quellgebiets der Chesapeake Bucht geboren. Mit sehr geringer Schulbildung wurde er zum ersten schwarzen Amerikaner der Wissenschaft, ein vielseitig gebildeter Mathematiker, Astronom und Ersteller von (astronomischen) Jahrbüchern. Im Jahre 1791 erwählte Major Andrew Ellicott Banneker, um ihm bei der Vermessung des 10-Meilen- Quadrats zu assitieren, das der District of Columbia werden sollte. Bannekers astronomisches Werk hat entscheidend dazu beigetragen, dass die Grenzen der neuen Hauptstadt der Vereinigten Staaten genau abgesteckt werden konnten. Nach seiner Rückkehr zu seiner Farm in Maryland hat Banneker seine Berechnungen für ein Jahrbuch für das Jahr 1792 fertiggestellt. Seine Jahrbücher erschienen für die Jahre von 1792 bis 1797. Mindestens 28 Auflagen wurden gedruckt und weit in den Vereinigten Staaten und darüber hinaus vertrieben. |
sowie drei Abbildungen nebst Bildunterschriften zusammengestellt.
Auf einer weiteren Tafel, auf welcher mehr die Ursprünge der Gegend um den Banneker Circle beschrieben werden, sind auch Aussagen zu B. Banneker selbst zu finden, die nachfolgend auszugsweise ins Deutsche übersetzt sind:
Diese Hochebene dient als ein Denkmal für Benjamin
Banneker, dem freien afrika- nischen Amerikaner, welcher die Sterne für die erste Vermessung von Washington D. C. tabellarisch erfasste. Banneker war 60 Jahre alt, als er eingestellt wurde, um dem Vermesser Andrew Ellicott zu assistieren. Als Tabakpflanzer aus Baltimore County im Staat Maryland hat Banneker sich selbst Mathematik und Astronomie gelehrt. Mit diesen Fähigkeiten ausgestattet, hat er die Sternbewegungen2) jede Nacht beo- bachtet. Ellicott verwendete Bannekers Berechnungen um die Distriktsgrenzen fest- zulegen. Darüber hinaus veröffentlichte Banneker eine Reihe von Jahrbüchern, in denen die Bewegungen von Sonne, Mond und Sternen vorhergesagt wurden, um die Farmer für die beste Zeit der Aussaat und der Ernte anzuleiten. |
Die Fotos wurden im Juli 2010 von Andreas Stelter aufgenommen.
1) Als Deutscher ist man wenig geneigt, eine derartige Formulierung im Hinblick auf die jüngere Vergangenheit zu akzeptieren, doch soll die Übersetzung sich möglichst nahe am englischen Original orientieren und die Satzstruktur einigermaßen belassen. Verbesserungsvorschläge, die beide Aspekte berücksichtigen, sind gerne willkommen. (Zurück zum Bezug)
2) Es kann sich natürlich nur um die scheinbaren Sternbewegungen im Jahreslauf handeln. (Zurück zum Bezug)
A little away to the Southwest from the center of Washington D. C.
Benjamin Banneker
is honoured by means of the Banneker circle together with its Benjamin Banneker Park.
An information board shows a huge reproduction of a stamp which was issued in 1980 in the
U.S.A. Moreover it contains the citation from Benjamin Banneker in 1792:
"... it is the indispensable duty of those, who maintain for themselves the rights of human nature, ... to extend their power and influence to the relief of every part of the human race ..." |
followed by the explanations:
Benjamin Banneker (1731 - 1806) was born a free black in Maryland near the headwaters of the Chesapeake Bay. With very little formal schooling, he became America's first black man of science, an accomplished mathematician, astronomer, and producer of almanacs. In 1791 Major Andrew Ellicott selected Banneker to assist him in the survey of the ten-mile square that became the District of Columbia. Banneker's astronomical work contributed signifanctly to making the boundaries of the new capital of the United States exact. After returning to his farm in Maryland, Banneker completed calculations for an almanac for the year 1792. His almanacs continued to be published for the years 1792 through 1797. At least 28 editions were printed and were widely distributed in the United States and abroad. |
and accompanied by three figures together with concerning information,
Another information board (cf. the photograph between the German and the English text) considers the history of the environment of the Banneker Circle. But some information on B. Banneker is provided too which is now extracted:
THIS HIGH GROUND SERVES as a monument to Benjamin Banneker, the free African American who charted the stars for the first survey of Washington D. C. Banneker was 60 years old when he hired on to assist surveyor Andrew Ellicott. A tobacco planter from Baltimore County, Maryland, Banneker hat taught himself mathematics and astronomy. With these skills, he observed the stars movements each night. Ellicott used Banneker's calculations to determine the District's boundaries. In addition Banneker published a series of almanacs predicting the movements of the sun, moon, and stars to guide farmers in the best timing for planting and harvesting. |
The photographs were taken in July 2010 by Andreas Stelter.
Back to the main page | Created by Wolfgang Volk in October 2010 |