Im linken Teil und in der Mitte der Tontafel von unten nach oben sind die Zahlenzeichen
von 1 ab aufsteigend zu erkennen. Diese Tontafel stammt aus Fara in Mesopotamien und
ist im Raum 4 des im Pergamon-Museum untergebrachten Vorderasiatischen Museums ausgestellt.
Bei diesen Exponaten handelt es sich um frühe Keilschrifttexte aus Fara, die zu den
ältesten Belegen aus Mesopotamien gehören und in sumerisch geschrieben sind.
Über den Grund der Herstellung und den Verwendungszweck ist nicht Sicheres bekannt.
Die Aufnahme entstand im Dezember 2003; die auf dieser Seite zusammengestellten Informationen beziehen sich ebenfalls auf diesen Zeitpunkt. Die Karte weiter unten weist die Lage von Fara und weiteren antiken Städten in Mesopotamien aus.
The cuneiform script slab ranks among to the oldest known instances found in Mesopotamia
and written in Sumeric. It was found in Fara whose position can be seen on the map
at the bottom of this page.
The photograph was taken in December 2003. The information provided here is certainly related to this date. The explaining text below the image is provided in German only.
Als Beschreibung des gezeigten Objekts ist im Museum folgender Text zu lesen: Jede Verwaltungstechnik bedient sich der Abrechnung und damit zugleich der Welt der Zahlennotation. Übungen von Zahlenschreibungen im Sexagesimal- und Dezimalsystem - in denen unterschiedliche Begriffe und Warenarten verschiedene Zahl- und Messsysteme kannten - gehörten zum Lehrstoff der Schule, die vornehmlich Verwaltungsbeamte ausbildete.
Grundlage obiger Karte ist ein Satellitenbild, das von der
Homepage der NASA
geladen werden kann (der Verweis zeigt unmittelbar auf die Seite, die eine Referenz zum
Bildmaterial besitzt). In dieses Satellitenbild sind bereits die Staatsgrenzen
eingezeichnet. Vom Original des Satellitenbilds wurde der relevante Ausschnitt gewählt,
einige Retuschierungen vorgenommen und die ungefähren Positionen sowie die Namen antiker
Stätten eingetragen (entnommen sind diese aus dem 'The Times' Atlas of the
World, Comprehensive Edition, 6th ed. von 1980).
Die irakische Hauptstadt Bagdad ist als der verwaschene graue Fleck nördlich von
Seleucia zu erkennen, rechts unten im Bild der persische Golf.
The map shown is based on a satellite image provided by the
Homepage of the NASA
for download. (The link points directly to the page containing a reference to the image.)
The original image already contains the borders of the states. The map covers only a
part of the original image. Moreover some minor manipulations have been performed and
finally approximate positions and the names of ancient places have been inserted on the
base of 'The Times' Atlas of the World, Comprehensive Edition, 6th ed. from
1980.
The capitol of the Iraq, Baghdad, appears as the grey patch close above of Seleucia.
The lower right corner of the map shows partially the Persian Gulf.
Back to the main page | Created by Wolfgang Volk in December 2003 Last correction on September 28th, 2009 |