Auf dem Freigelände zwischen dem Posthof in der Posthofstraße und einem
Bahngelände sind seit dem
Stadtjubiläum von Linz im
Jahr 1990 eine Reihe von Kunstwerken errichtet. Sie sind auf einem Ellipsensegment
angeordnet und damit als Hommage für
Johannes
Kepler
konzipiert. Das Ellipsensegment ist durch Gehwegplatten, die auf verschiedenen Aufnahmen zu
erkennen sind markiert. Das Gelände wird Kepler-Ellipse
genannt, liegt aber im Hafenviertel jenseits der Touristenpfade.
Ob das an Keplers Modell Mysterium Cosmographicum (siehe auch die Beschreibung zum Kepler-Museum in Weil der Stadt und die Gedenkmünze) erinnernde, aufgehängte und weiter unten wiedergegebene Kunstwerk zum Ensemble dazugehört oder nicht, ist eher nicht von Bedeutung. Die künstlerische Freiheit erlaubt es, die platonischen Körper Würfel und Oktaeder in abweichender Reihenfolge zu verwenden und es mit der Eigenschaft, dass die Körper bei Kepler ineinander einbeschrieben sind, nicht so genau zu nehmen.
Die Fotos wurden im März 2011 aufgenommen.
To be worked out!
The photographs were taken in March 2011.
Back to the main page | Created by Wolfgang Volk in December 2011 |