![]() |
![]() |
![]() |
Der Harmonie-Saal ist im Untergeschoss des Gebäudes mit der Adresse
Pázmány Péter sétány 1A, XI. Bezirk gelegen, welches
zur Eötvös Loránd Universität gehört.
Die Brüstung einer Empore ist mit den Fresken Annales I-III ausgestaltet. Es ist
nicht zu verhehlen, dass die Bilder Physik und Physiker zum Thema haben. Doch es
finden sich auch Personen, die auch als Mathematiker gewirkt haben bzw. mathematische
Leistungen erbrachten. Dazu sind
Demokrit,
Aristoteles,
Pythagoras,
Nikolaus
Kopernikus,
Johannes
Kepler,
Galileo
Galilei,
János
Bolyai,
Farkas Bolyai und
Isaac
Newton zu zählen.
Weiter sind auf den Gemälden Ptolemäus, Giordano Bruno, Tycho Brahe,
Peter Pázmány, Loránd Eötvös, Pál Kitaibel,
Ányos Jedlik, Miksa Hell, Albert Einstein, Max Planck, Max von Laue, Watson, Marie Curie, Erwin Schrödinger, Werner Heisenberg und Niels Bohr berücksichtigt (diese
Angaben sind von
hier entnommen).
Die Gemälde wurden von Endre Rátkay
geschaffen.
The Harmony room is located in the basement of the building with its address
Pázmány Péter sétány 1A, XI. urban district. It is one of the main buildings of the Eötvös Loránd University. One of the balustrades is embellished with the frescoes named Annales I-III. The topic of the
paintings is certainly physics and physicists. But certainly it shows also persons whose
achievements concerns mathematics as well. These are
Democritus,
Aristotle,
Pythagoras,
Nicolaus
Copernicus,
Johannes
Kepler,
Galileo
Galilei,
János
Bolyai,
Farkas Bolyai and
Isaac
Newton. Moreover the paintings show Ptolemaius, Giordano Bruno, Tycho Brahe,
Peter Pázmány, Loránd Eötvös, Pál Kitaibel,
Ányos Jedlik, Miksa Hell, Albert Einstein, Max Planck, Max von Laue, Watson, Marie Curie, Erwin Schrödinger, Werner Heisenberg, and Niels Bohr. (This information is taken
from here).
The paintings are created by Endre Rátkay.
Back to the main page | Created by Wolfgang Volk in July 2007 Last formal addition on February 7th, 2012 |