Die Büste von Johannes
Kepler und das zugehörige Relief zierten in die 1980er Jahre den
Kepler-Tempel und sind heute im
Kepler-Museum ausgestellt.
Die Büste wurde von Friedrich Wilhelm Döll (1750 - 1816) nach der Darstellung auf dem Titelbild der Rudolphinischen Tafeln gestaltet. Das Relief stammt von Johann Heinrich Dannecker (1758 - 1841). Die Szene wird mit folgenden Worten wiedergegeben: Keplers Genius enthüllt das Antlitz der Urania, der Muse der Astronomie; diese überreicht ihm ein Fernrohr und eine Schriftrolle mit dem 1. und 2. Keplerschen Gesetz.
Das Foto wurde im Juli 2005 aufgenommen.
The bust of
Johannes
Kepler and the associated relief have been part of the
Kepler temple up to the 1980ies are nowadays exhibits in the
Kepler museum.
The bust was created by Friedrich Wilhelm Döll (1750 - 1816) according to the frontispiece of the Rudolphinian tables. The artist of the relief was Johann Heinrich Dannecker (1758 - 1841). The scene is described by the following sentence: The genius of Kepler unveils the face of Urania the Muse of astronomy; she hands him over a telescope and a scroll with the 1st and the 2nd Kepler's law.
The photograph was taken in July 2005.
Back to the main page | Created by Wolfgang Volk in August 2005 Last formal addition on June 6th, 2009 |