|
- Codice Tro-Cortesiano (facsimile), XV. Jahrhundert /
century, Biblioteca National de España,
Madrid *
- Codice de Vigila (facsimile), 976, Biblioteca del Monasterio de El Escorial
Patrimonio National *
- Peter
Apian: Astronomicum Caesareum, Ingolstadt 1540, Biblioteca National de
España, Madrid *
- Peter
Apian: Instrument Buch, Ingolstadt 1533, Germanisches Nationalmuseum
Nürnberg °
Erläuterung aus der Ausstellung 'Novos Mundos': In
seinem an Laien gerichtetes Instrument Buch
erklärt der Kosmograf Peter Apian auf einfache Weise vor allem den Bau und die
Handhabung astronomischer Winkelmessinstrumente wie Quadrant, Astrolab und Jakobsstab.
Diese kamen in Feldmessung und Ingenieurwesen sowie bei der Ortsbestimmung auf See zum
Einsatz.
- Marco Aurel: Arithmetica algebratica, Valencia 1552, Biblioteca National de
España, Madrid *
- Abdul Walid Muhammad Ibn Ahmad Ibn Rushd,
in der europäischen Literatur besser bekannt als Averroes: Kommentar und
Umschreibung der zweiten Analytik des Aristoteles, Handschrift auf Papier,
Staatsbibliothek zu Berlin - PK, Orientabteilung °
Kommentar und Umschreibung der zweiten Analytik des Aristoteles,
nach
Averroes
Buch der Unterweysung in die Anfänge der
Kunst der Sterndeutung, nach
Abu
Ja'far Muhammad ibn Musa Al-Khwarizmi
- Johann
Gabriel Doppelmayr: Atlas
novus coelestis (Neuer Himmelsatlas), Nürnberg 1742, Kepler-Museum, Weil der
Stadt
Comment from R.
H. van Gent: Although the year of publication is still given as 1742 on the
title page, later editions often contain additional plates of later date.
- Albrecht
Dürer: Institutionum geometricarum, Paris 1532, Biblioteca del
Monasterio de El Escorial Patrimonio National *
- Albrecht
Dürer, Hieronymus Andreae:
Unterweisung
der Messung (The Painter's Manual), Nürnberg 1525,
Deutsches Historisches Museum,
Berlin
- Euklid:
Elementos, Venecia 1482, Biblioteca National de España, Madrid *
- Leonhard
Euler: Mechanica sive motus scientia analytice, Berlin 1744, Deutsches
Historisches Museum, Berlin
Mechanica sive motus scientia analytice von Leonhard
Euler
- Leonhard
Euler: Theoria motuum planetarum et cometarum, Berlin 1744, Deutsches
Historisches Museum, Berlin
Theoria motuum planetarum et cometarum von Leonhard
Euler
- Gemma
Frisius: Cosmographia nach
Peter
Apian, Antwerpen 1545, Deutsches Historisches Museum, Berlin
°
Erläuterung aus der Ausstellung 'Novos Mundos':
Ergänzte und kommentierte Ausgabe des 1524 erstmals erschienenen Cosmographicus
Liber von Peter Apian, das europaweit zahlreiche Auflagen erlebte. Es enthält eine
praktisch orientierte Einführung in die Disziplinen der Kosmografie mit anschaulichen
Erklärungen verschiedener astronomischer Instrumente, darunter auch
Scheibeninstrumente aus Papier.
- Galileo
Galilei: Qvatuor Dialogis de Duobus Maximis Mundi Systematibus Plolemaieo &
Copernicano, Straßburg 1635, Deutsches Historisches Museum, Berlin
[Der Dialog war der Anlass für den Inquisitionsprozess gegen Galilei. Er endete
mit seiner Abschwörung und Verurteilung am 22. Juni 1633]
Dialog über die beiden hauptsächlichen Weltsysteme, das
ptolemäische und das kopernikanische von
Galileo
Galilei
- Johannes
Kepler: Astronomia Pars Optica, Frankfurt 1604, Kepler-Museum, Weil der
Stadt
- Johannes
Kepler: Auszug aus der uralten Messkunst Archimedes, Frankfurt 1606,
Kepler-Museum, Weil der Stadt
- Johannes
Kepler: De Stella Nova, Frankfurt 1606, Kepler-Museum, Weil der Stadt
- Johannes
Kepler: Astronomia Nova aitilogethos seu physica coelestis, Nachdruck der
Ausgabe von 1609, Kepler-Museum, Weil der Stadt
- Johannes
Kepler: Dissertatio cum Nuncio Sidereo, Florenz 1610, Kepler-Museum, Weil der
Stadt
- Johannes
Kepler: Nova Stereometria Doliotum (Fassregel), Linz 1615, Kepler-Museum, Weil
der Stadt
- Johannes
Kepler: Chilias Logarithmorum mit Supplementum Chiliades Logarithmorum,
Marburg 1624 und 1625, Kepler-Museum, Weil der Stadt
- Johannes
Kepler: Tabulae Rudophinae, Erstausgabe 1627, Kepler-Museum, Weil der Stadt
- Johannes
Kepler: Tabulae Rudolphinae - Rudolphinische Tafeln, Ulm 1627, Deutsches
Historisches Museum, Berlin
[Die Tabula Rudolphina, nach Kaiser Rudolph II. benannt, war ein exaktes
Tafelwerk zur Bestimmung der Laufbahn von Planeten. Es blieb für mehr als 100 Jahre
Grundlage astronomischer Berechnungen.]
Tabulae Rudolphinae von
Johannes
Kepler
- Nikolaus
Kopernikus: De Revolutionibus Orbium Coelestium, Faksimile der Ausgabe von 1543,
Kepler-Museum, Weil der Stadt
- Gottfried
Wilhelm Leibniz: Buch Oeuvres philosophiques (...), Amsterdam und Leipzig 1765,
Deutsches Historisches Museum, Berlin
- Georg Christoph
Lichtenberg: Tobias Mayer's Opera Inedita, Göttingen 1775, Heimatmuseum
Ober-Ramstadt (cf. Heimatmuseum in
Ober-Ramstadt)
Hinweis: In Ober-Ramstadt liegt eine der bedeutendsten
Sammlungen des Schriften von G. C. Lichtenberg vor. Comment: Ober-Ramstadt
possesses one of the most important collections of the literature by G. C. Lichtenberg.
- Sebastian Münster:
Kosmographie, Basel 1598, Deutsches Historisches Museum, Berlin
[Die Cosmographia umfasst die gesamte Kenntnis der Welt und enthält eine
Fülle von topografischen, geografischen und genealogischen Informationen. Sie war ein
Standardwerk der Zeit und erlebte 46 Auflagen.]
Cosmographia von
Sebastian
Münster
- Pedro
Nunes: Tratado da Sphera, Werkstatt von Germão Galharde Lissabon 1537,
Biblioteca Nacional Lissabon °
Erläuterung aus der Ausstellung 'Novos
Mundos', 2008, Deutsches Historisches Museum, Berlin: Der portugiesische Mathematiker
Pedro Nunes verfasste bedeutende Schriften zu Mathematik, Nautik und Kosmografie. Besonders
wichtig waren seine Forschungen zu den Loxodromen, also Kurven auf einer
Kugeloberfläche, die die Meridiane stets unter gleichem Winkel
schneiden. (vergleiche auch den Briefmarkenblock)
- Juan
de Ortega: Tratado subtilisimo de arismetica, Lyon 1512, Biblioteca National
de España, Madrid *
- William
Oughtred: Clavis mathematicae, London 1667, Biblioteca National de España,
Madrid *
- Luca
Pacioli: De Divina Proportione, Venecia 1509, Biblioteca National de
España, Madrid *
- Luca
Pacioli: Summa de arithmetica, geometria, proportioni et proportionalita,
Venecia 1494, Biblioteca del Monasterio de El Escorial Patrimonio National *
- Francesco Pellos: Compendion del Abaco, Turin 1492, Biblioteca Capitular y
Colombia de Sevilla *
- Josip
Plemelj: Zur Theorie der Fredholmschen Funktionalgleichung, Teschen, Wien, 1904,
spominska soba, Villa Plemelj, Bled
- Josip
Plemelj: Über lineare Randwertaufgaben der Potentialtheorie, Teschen, Wien,
1907, spominska soba, Villa Plemelj, Bled
- Josip
Plemelj: Potentialtheoretische Untersuchungen, Teubner, Leipzig, 1911,
spominska soba, Villa Plemelj, Bled
- Josip
Plemelj: Diferencialne Enačbe; Teorija in Uporaba, Ljubljana 1960,
spominska soba, Villa Plemelj, Bled
- Josip
Plemelj: Algebra in teorija Števil, Ljubljana 1962,
spominska soba, Villa Plemelj, Bled
- Josip
Plemelj: Problems in the sense of Riemann and Klein, Interscience Tracts Nr. 16,
1964, spominska soba, Villa Plemelj, Bled
- Josip
Plemelj: Teorija analiticnik funkaj,
spominska soba, Villa Plemelj, Bled
- Juan Prerez de Moya: Arithmetica practica y speculativa, Alcalá 1569,
Biblioteca Universidad Complutense de Madrid *
- Claudius
Ptolemäus: Almagest, Faksimile der Ausgabe von 1555, Kepler-Museum,
Weil der Stadt
- Claudius
Ptolemäus: Cosmographia, Ulm 1482, Biblioteca National de España,
Madrid *
Cosmographia, Nicolaus Germanus nach
Claudius
Ptolemäus, Ulm, 16. Juli 1482, Brasilien-Bibliothek der Robert Bosch GmbH,
Stuttgart ° Erläuterung aus der Ausstellung 'Novos Mundos': Im zweiten
Jahrhundert nach Christus stellte Claudius
Ptolemäus in seinem achtbändigen werk Geographia alle ihm damals
verfügbaren geografischen Kenntnisse zusammen. Über 8000 Orte sind darin mit
Angabe ihrer geografischen Breite und Länge enthalten. Im 15. Jahrhundert fand das
Werk in Europa unter dem Titel Cosmographia weite Verbreitung.
|
|
Opus Quadripartitum, Übersetzung
des astronomischen Hauptwerks von
Claudius
Ptolemäus aus dem Arabischen ins Lateinische. Die Initiale zeigt den
alexandrinischen Gelehrten mit einer dunklen Scheibe, vermutlich einem Astrolab, in der
Hand.
|
- Claudius
Ptolemäus, Willibald Pirckheimer: Geographicae enarrationis libri octo -
Acht Bücher zur Geographie, Straßburg 1525,
Deutsches Historisches Museum, Berlin
[Das in 8 Bücher und einen Kartenteil gegliederte Werk wurde im 2. Jh. N. Chr.
verfasst und bestimmte bis ins 16 Jh. das geographische Weltbild. Die Neubearbeitung von
1525 entsprach dem erweiterten Wissensstand. (Offenbar ist nur der Kartenteil
ausgestellt.)]
Geographicae enarrationis libri octo von Claudius
Ptolemäus, Willibald Pirckheimer
- Claudius
Ptolemäus, Opus Quadripartitum, Westfrankreich, 2. Hälfte des 12.
Jahrhunderts, Kunstsammlungen Graf von Schönborn, Wiesentheid °
(siehe
Abbildung links / cf. picture on the left)
- Robert
Recorde: The whetstone of witte, London 1557, Biblioteca del Monasterio de
El Escorial Patrimonio National *
- Regiomontanus:
Calendarium, Venecia 1482, Biblioteca National de España, Madrid *
- Regiomontanus:
Die Ephemeriden des Regiomontanus, Venedig 1484, Bayrische Staatsbibliothek,
München °
Erläuterung aus der Ausstellung 'Novos Mundos': In den
Ephemeriden berechnete Regiomontanus den Stand der Himmelskörper für die Jahre
1475 bis 1506 voraus. Die Tabellen dienten zahlreichen Seefahrern, darunter auch Kolumbus,
als Hilfsmittel zur Navigation.
- Adam
Ries: Rechnung nach der Länge auf den Linien und Feder
(Calculation according to length on lines and quill), Leipzig 1550, Deutsches Historisches
Museum, Berlin
[Die Redewendung Das macht nach Adam Riese ... geht auf den Rechenmeister Adam Ries
zurück. Seine Rechenbücher haben maßgeblich zur Vermittlung der Rechenkunst
im Volk beigetragen.]
Rechnung nach der Länge auf den Linien und Feder von
Adam
Ries
- Christoff
Rudolff: Coss, Amsterdam 1615, Biblioteca National de España, Madrid
*
- Frances Santcliment: Suma de la art de arismetica, Barcelona 1482, Biblioteca de
Catalunya, Barcelona *
- Simon
Stevin: Les oubres mathematique, Leiden 1634, Biblioteca National de
España, Madrid *
- Michael
Stifel: Arithmetica integra, Nürnberg 1544, Biblioteca National de
España, Madrid *
- Georg Vega:
Vollständige Sammlung größerer logarithmisch-trigonometrischer
Tafeln nach Adrian Vlack's ARITHMETICA LOGARITHMICA und TRIGONOMETRIA ARTIFICIALIS
verbessert, neu geordnet und vermehrt. Weidmannsche Buchhandlung, Leipzig 1794,
Geburtshaus in Zagorica
Vollständige Sammlung größerer
logarithmisch-trigonometrischer Tafeln ... von
Jurij
Vega
10 place logarithms including Wolfram's tables of natural
logarithms von
Jurij
Vega
- Georg
Vega (Herausgeber): Logarithmische, trigonometrische und andere zum Gebrauche der
Mathematik eingerichtete Tafeln und Formeln. Wien 1783,
Geburtshaus in Zagorica
- Georg
Vega: Seven place logarithmic tables of numbers and trigonometrical functions,
Hafner Publishing CC, New York 1957, Geburtshaus in Zagorica
- W. L. S. Fischer: Baron von Vega's logarithmic tables of numbers and trigonometrical
functions. Translated from the fortieth of Dr. Bremiker's thoroughly revised and
enlarged edition, D. van Nostrand Company, Inc., New York 1952,
Geburtshaus in Zagorica
- Georg
Vega, Bremiker: Logarithmisch trigonometrisches Handbuch. Weidmannsche
Verlagsbuchhandlung, Geburtshaus in Zagorica
- Georg
Vega: Logarithmisch trigonometrisches Handbuch. Weidmannsche Buchhandlung,
Leipzig 1792? (verschiedene Ausgaben), Geburtshaus in
Zagorica
- Christian Freiherr von
Wolff: Compendium elementorum matheseos universae, ?, Deutsches Historisches
Museum, Berlin
Die Ausstellung im Deutschen Historischen
Museum in Berlin enthält ein weiteres Buch, das
im Zusammenhang mit Gedenktafeln in
Wittenberg interessant ist.
The exhibition in the German Historic Museum in
Berlin contains another book, which looks interesting
especially in consideration of the commemorative plaques in the city of
Wittenberg.
- Abraham Ulrich (1526 - 1577), David Ulrich (1561 - 1626):
Wittenberger Gelehrtenstammbuch,
1549 - 1604
[Das Stammbuch entstand im Umkreis der Wittenberger Universität und
enthält Eintragungen von Humanisten, Reformatoren, Juristen, Theologen, Philologen,
Medizinern, Mathematikern, Astronomen und Pädagogen.]
Wittenberger Gelehrtenstammbuch von Abraham und David
Ulrich
|
|